Die Leistungen
Unterstützung im Alltag (niedrigschwellige Hilfs- und Betreuungsangebote nach §45b SGB XI)

Die Erstattung der Aufwendungen erfolgt auch, wenn Mittel der Verhinderungspflege gemäß § 39 eingesetzt werden.
Mit dem Entlastungsbetrag werden die ambulanten und teilstationären Pflegeleistungen in der häuslichen Umgebung ergänzt. Als häusliche Umgebung kommt grundsätzlich der eigene Haushalt des Pflegebedürftigen in Betracht. Aber auch der Haushalt der Pflegeperson oder der Haushalt, in den der Pflegebedürftige aufgenommen wurde, ein Altenheim oder eine Altenwohnung gilt als häusliche Umgebung im Sinne des § 45b SGB XI.
Verhinderungspflege

Was bedeutet das genau?
Sie pflegen einen Angehörigen oder einen anderen Menschen ehrenamtlich bereits seit mindestens einem halben Jahr und regelmäßig mindestens für 10 Stunden pro Woche .Dafür erhalten Sie Pflegegeld aus der Pflegeversicherung.
Jetzt möchten Sie selbst auch einmal etwas erledigen, wollen abends einmal ausgehen, sind krank geworden oder brauchen einen Urlaub. Hier kommt die Verhinderungspflege zum Einsatz - und hier helfen wir Ihnen. Wir kümmern uns um die Formalitäten mit der Pflegekasse und schliessen die Versorgungslücke ihres Angehörigen, so dass Sie beruhigt eigenen Belangen nachgehen können. Verhinderungspflege kann bedeuten:
- Hilfe bei der Grundpflege
- hauswirtschaftliche Versorgung
- Freizeitbegleitung
- Gesellschaft
Jeder Mensch hat verschiedene Bedürfnisse. Wir finden in einem Gespräch mit Ihnen heraus, was und wie oft nötig ist, damit ihr/e Angehörige/r rundum versorgt ist.
Persönliches Budget
Menschen mit Behinderung sind Expert*innen und Experten in eigener Sache.
Um ihnen in solchen Bereichen Wahlfreiheit zu geben, gibt es das persönliche Budget. Es ist ein Angebot an Menschen mit Behinderung und an Menschen, denen eine Behinderung droht.
Seit dem 1. Januar 2008 gibt es sogar einen gesetzlichen Anspruch:
Menschen mit Behinderung können ein persönliches Budget beantragen und so ein großes Stück Verantwortung für sich selber tragen. Statt festgelegter Sach- und Dienstleistungen erhalten sie Geld oder Gutscheine. So können sie selbst Käufer, Kunden und Arbeitgeber werden und entscheiden, wer, wann und wo welche Leistung für sie erbringen soll.
Wir beraten Sie gerne welche Leistungen Ihnen zustehen, wie Sie einen Antrag stellen und was Sie dabei beachten müssen.
Anspruch auf Pflegehilfsmittel
Wussten Sie schon, dass Sie für die Pflege zu Hause unter bestimmten Voraussetzungen und ohne Rezept Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40,- € monatlich erhalten können?Unser Kooperationspartner Biber Apotheke in Mettmann unterstützt uns dabei.
Sprechen Sie uns an - Wir beraten Sie gerne.